Login

  SV Eintracht Gommern e.V.

Kegeln, Stadtmeisterschaften 2024, 14.06.2024

Die vier Titelträger 2024: Ronald Richert (aktive Männer) sowie die drei Verteidiger ihre Titel aus 2023, Eileen Böttge (aktive Frauen), Hannelore Hasdorf (nichtaktive Frauen) und Danny Kramper (nichtaktive Männer). Foto: Sport Print Zander

Ronald Richert einziger neuer Stadtmeister

17. Stadtmeisterschaften der Classic-Kegler in Gommern voller Erfolg. 48 Teilnehmer auf den Bahnen. Bürgermeister wieder dabei. Fußballjubel im Anschluss.

Zwar steigt das Gommeraner Stadtfest offiziell erst am kommenden Wochenende, doch die 17. Auflage der Stadtmeisterschaften der Gommeraner Kegler war bereits am vergangenen Freitag ein gelungener Startschuss dafür und wieder ein voller Erfolg. Immerhin kamen 48 aktive und nichtaktive Spielerinnen und Spieler aus Gommern und den Ortsteilen, um ihre Stadtmeister zu ermitteln. Damit wurde der Teilnehmerrekord aus dem Vorjahr (52) fast wieder erreicht. Der letzte Spieler ging erst gegen 21 Uhr von den Bahnen in der PAULY-Kegel-Arena.

Der Startschuss zur Stadtmeisterschaft fiel dieses Mal schon 13.30 Uhr, um bis zum Anpfiff des Eröffnungsspiels der Fußball-EM, dass gemeinsam auf der Kegelbahn geschaut wurde, tatsächlich „durchzusein“. Dies gelang gerade so.

Bei den Nichtaktiven, einige ehemalige Keglerinnen und Kegler wären lieber in dieser Kategorie eingeordnet worden, als in der der „Profis“, gingen sechs Frauen und zwölf Männer an den Start. Unter ihnen auch die „Prominenz“ von Stadt und Verein, Bürgermeister Jens Hünerbein, Vereins-Vize Anke Wilke und Eintracht-Geschäftsführerin Meike Schäfer. Stadtmeisterin bei den Frauen wurde, wie nicht anders erwartet, Titelverteidigerin Hannelore Hasdorf mit tollen 342 Kegeln. Sie verwies Meike Schäfer (318) und Susann Arndt (311) auf die Medaillenränge.

Bei den nichtaktiven Männern verteidigte ebenfalls der Vorjahressieger, Danny Kramper (351), seinen Titel. Hier entschied allerdings nur ein mehr erspielter Kegel, denn Henry Paul traf 350 Kegel und verwies so ähnlich knapp Stefan Wustrau (345) auf den Bronzeplatz.

Bei den aktiven Keglerinnen gingen zwar nur vier Frauen an den Start, aber die Stadtmeisterin 2023, Eileen Böttge aus Leitzkau, die derzeit in Holzweißig spielt, wurde auch hier wieder Erste. Und das mit überragenden 380 Kegeln. Die mussten aber auch her, denn Jördes Schulze stand ihr mit 373 Kegeln kaum nach. Bronze ging an Birgit Meier (332).

Bei den aktiven Männer gab es mit 26 Spielern das größte Teilnehmerfeld. Die Sportfreunde aus dem Ortsteil Leitzkau waren wieder zahlreich vertreten und wollten ihr überragendes Ergebnis aus dem letzten Jahr wiederholen. Doch dieses Mal zeigten sich die Gastgeber treffsicherer. Der Mann des Tages und neuer Stadtmeister wurde Ronald Richert (408), der als einziger die magische 400er Marke überspielte. Auch die Plätze zwei und drei gingen an die Blau-Gelben aus Gommern. Abteilungsleiter Thomas Arndt (397) hielt Ralf Öhlschläger (391) und Ralf Wöltje (390) auf Distanz. Dahinter rangierten mehrere Spieler mit starken Ergebnissen jenseits der 380 Kegel.

Nach kurzer Auswertungsphase wurden die Titelträger und Medaillengewinner geehrt und die Pokale, Medaillen und kleinen Sachpreise übergeben. Abteilungsleiter Arndt dankte noch einmal „allen Teilnehmern, den fleißigen Helfern auf der Bahn und im Hintergrund und natürlich der Stadt Gommern für die finanzielle und durch die Teilnahme des Bürgermeisters auch ideelle Unterstützung“. Das gemeinsame Fußballgucken mit vielen Toren der deutschen Nationalmannschaft rundete die in allen Belangen erfolgreiche Stadtmeisterschaft 2024 in Gommerns PAULY-Kegel-Arena ab. „Auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr, GUT HOLZ“, lauteten die Abschiedsworte von Arndt am späten Abend.

Abt. Aerobic

Abteilungsleiterin: Dorothea Schippan Tel.  0170 122 72 45
   

Dorothea Schippan

 Vereinsleben und Training

aktionlogo256

Gesund und fit -
fit und gesund

Abteilungsleitung

Abteilungsleiter:                      Dorothea Schippan

Stellv. Abteilungsleiter:            Anke Wilke

Kassenwart:                            Birgit Schulze

Verantwortliche Technik:         Roswitha Heinrichs

 Dies ist das Ergebnis der Vorstandswahl vom 4. April 2022.

Danke für das Vertrauen.

Wahl des Abteilungsvorstandes am Montag, 25. März 2024 -

die bisherige Abteilungsleitung stellt sich wieder zur Wahl


 

Ich freue mich auf euch.
Eure Doro

 

Trainingszeiten:

Vereinstraining der Abteilung

jeweils montags - 20:00 bis 21:30 Uhr

(Ernst-Ebert-Sporthalle)

Zusatzangebot  zum Vereinstraining - Kursprogramm

(Voranmeldung erbeten- telefonisch unter 039200-53600)

BBP:   Trainingszeit jeweils mittwochs

           Beginn 19:15 Uhr  

 

Trainingsstätte: Ernst-Ebert-Sporthalle in Gommern
(Nordhausener Straße)

Anmeldung bei Dorothea Schippan  (0170 122 72 45)

Über uns

Sportangebot:
Der Sportverein bietet seinen Mitgliedern die Möglichkeit in insgesamt 14 Abteilungen aktiv zu werden, davon 6 im regelmäßigen Wettkampfbetrieb  (Fußball, Handball, Kegeln, Tischtennis, Volleyball und Dart) und 8 Abteilungen ohne kontinuierlichen Wettkampfbetrieb (Aerobic, Gesundheitssport, Gymnastik, Kanu, Leichtathletik, Radwandern, REHA- Sport und Turnen).

 

Kontakt

SV Eintracht Gommern e. V.
Magdeburger Straße 24 a
Postfach 22
39245 Gommern 

Telefon: 039200 / 50147
Telefax: 039200 / 78323

info@eintracht-gommern.de

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle
Montag   15:00 Uhr – 17:30 Uhr
Mittwoch  9:00 Uhr – 12:00 Uhr

Sportstätten

Für seine Abteilungen stehen dem Sportverein insgesamt drei Sportkomplexe zur Verfügung.
- Sportforum (mit Rasenplatz, Bolzplatz, Beachvolleyballplatz, zwei Sporthallen, Classic-Kegelanlage und Leichtathletik-  Anlagen)
- Volkshaus (mit Rasenplatz, Kunstrasenplatz)
- Steinhafen Pretzien (Station der Abteilung Kanu)

 

Wir benutzen Cookies