25.09.2010 - Dieter Mestchen - Gommern - China - und zurück
D.Mestchen
Teilnehmer an der Tischtennis-Weltmeisterschaft
der Senioren 2010 in Hohhot (China)
In der Zeit vom 05.06.-12.06.2010 fanden die 15. Weltmeisterschaften der Tischtennis-Senioren in Hohhot statt. Hohhot ist die Hautstadt der autonomen Region
``Innere Mongolei`` in China.
Mit einem Nachtflug ging von Frankfurt/Main in die Hauptstadt Peking, nach Stadtbesichtigung unter anderem auch das Storchennest (Olympiastadion 2008) flogen wir abends weitern nach Hohhot. In unserem Hotel in Hohhot wurde unsere Delegation von einer chinesischen Trachtengruppe mit Volkloremusik und einem Begrüßungstrunk sehr gastfreundschaftlich empfangen. Die Eröffnungsfeier der WM in der Haupthalle mit Volkloretänzen und dem Einmarsch aller Nationen war eine perfekt dargebotene Veranstaltung, sie hat alle Teilnehmer sehr beeindruckt. Am Montag begannen dann die Wettkämpfe. Insgesamt haben an dieser WM über 2200 Spielerrinnen und Spieler teilgenommen. In der Altersklasse 70, zu der ich gehörte, waren 170 Spieler aus 29 Nationen am Start. In der Vorrunde wurde im Einzel und im Doppel in Vierergruppen gespielt. In den Gruppenspielen hat dann jeder gegen jeden gespielt, die weiteren Spiele wurden im KO-System ausgetragen. Die ersten Beiden in der Gruppe qualifizierten sich für die Hauptrunde, die an Platz 3 und 4 Platzierten spielen in der Consulationsrunde. Im Einzel belegte ich in der Vorrunde Platz 3. Somit konnte ich mich nicht für die Hauptrunde qualifizieren, in der Consulationsrunde wurde ich von einem starken Chinesen bezwungen und schied aus dem Turnier aus. . In der Doppelkonkurrenz lief dann wesentlich besser. Mit meinem Doppelpartner aus Mohnheim am Rhein haben wir mit 2 gewonnenen Spielen Platz 1 in der Vorrunde belegt und hatten als Gruppenerster in der Hauptrund ein Freilos. Somit waren wir schon unter den letzten 32 der Hauptrunde. Nach einem spannenden und umkämpften 11:8 im alles entscheidenden 5. Satz gegen die Kombination Italien/Japan war das Achtelfinale erreicht. Gegen die favorisierten Australier konnten wir dann nach sehr guter Leistung einen klaren mit 3:0 Sieg einfahren und hatten uns damit immerhin für das Viertelfinale qualifiziert. Im Spiel zum Einzug ins Halbfinale gegen das deutsche Doppel mit dem Seniorenvizeweltmeister Steinkämper und dem früheren deutschen Meister E.Arndt gab es dann eine klare Niederlage, aber ein fünfter Platz bei Weltmeisterschaften war für uns ein toller Erfolg. Das Doppeltraining bei meinem Doppelpartner in Monheim hat sich also gelohnt. Bei der nächsten Tischtennis Senioren WM in Stockholm im Jahr 2012 sind wir dann als Doppel wieder dabei. Dann begann die fünfzehntägige Anschlussreise ``Transsibirische Eisenbahn & Baikalsee. Von Hohhot ging es dann, mit Aufenthalt bei den am senkrechten Felsen hängenden Tempeln, nach Dadong zu den buddhistischen Yungang-Grotten (UNESCO-Welterbe). Von Dadong fuhren wir in der Nacht mit der Transib in die Mongolei nach Ulaan Baator. An einem Tag waren wir in der mongolischen Hochsteppe in einem Nomadencamp, mit anschließender Übernachtung in einer Jurte. Nach 2-Tägigem Aufenthalt in Ulaan Baator fuhren wir mit der transmongolischen Eisenbahn an den Baikalsee nach Ulan Ude. Am nächsten Tag ging es dann weiter mit der Transib in die Hauptstadt Ostsibiriens nach Irkutsk. Von dort aus wurden wir zu einer 4-tägigen Reise auf dem Baikalsee auf die ``Imperia`` eingeschifft, ein tolles Erlebnis auf dem Baikalsee zu schippern und beim Landgang an der `Sibirischen Adria `eine sibirische Sauna zu genießen. Beim anschließenden Rückflug von Irkutsk nach Moskau war aus der Boing die Weite Sibiriens mit den großen Flüssen Ob, Irtysch, Jennisei und Tobol zu bewundern. Nach 2-tägigem Aufenthalt in Moskau, mit Besuch einiger Sehenswürdigkeiten Moskaus, unter anderem den Kreml und den Roter Platz, flogen wir dann wieder nach Deutschland. Und schon war die kleine Weltreise vorbei. Insgesamt war diese WM mit der folgenden 15-tägigen Anschlussreise ``Transsibirische Eisenbahn & Baikalsee`` ein unvergessliches imposantes Erlebnis |
|