Kegeln, Topstars in Gommern zu Gast, 24.08.2023
Top-Event mit Bahnrekord gekrönt
Deutscher Meister SKV Rot Weiß Zerbst siegt erwartungsgemäß / Eintracht Gommern überzeugt mit Team-Bestleistung
Das Vorbereitungs-Highlight der Gommeraner Landesliga-Kegler gegen die Top-Spieler aus Zerbst hielt, was es versprochen hatte. Tolle Kegelkost, gute Stimmung in der gut besuchten PAULY-Kegel-Arena und eine super Atmosphäre zwischen den Zerbster und Gommeraner Spielern und Offiziellen.
Gruppenfoto mit Weltmeistern, Weltpokal- und Champions League-Siegern sowie deutschen Meistern und Pokalgewinnern.
Dass die Gastgeber gegen den 17-maligen deutschen Meister, achtfachen Pokalsieger sowie 11-maligen Weltpokal- und fünfmaligen Champions League-Sieger im Wettbewerb acht gegen acht sportlich keine Chance haben würden, war allen Beteiligten vorher klar. Was die Blau-Gelben dann aber in der Spitze wie in der Breite auf ihre Heimbahnen zauberten, verlangte auch den Stars des Classic-Kegelns aus Zerbst durchaus Respekt ab. Am Ende hieß das Ergebnis des offiziellen Wertungsspiels (sechs gegen sechs) 0:8 Mannschaftspunkte (MP), 7:17 Satzpunkte (SP) und 3651:3899 Kegel. Wie erwartet wurde der Mannschaftsbahnrekord in der PAULY-Kegel-Arena pulverisiert.
Im Spiel acht gegen acht war der Vorsprung der Gäste noch viel größer geworden. Bei 0:10 MP gab es ein 4786:5228 nach Kegeln. „Mit den Ergebnissen sind wir weitgehend zufrieden, wir hatten ja auch heute Vormittag schon eine gute Trainingseinheit in den Beinen“, meinte Martin Herold für die Rot-Weißen. „Aber was ihr hier auf die Bahn gebracht habt, besonders am Anfang, war schon super und sollte euch für eure Landesliga-Saison viel Optimismus geben“, lobte der SKV-Teambetreuer auch die Leistungen der Eintracht.
Denn Martin Hukauf (1:3, 659:673) und Ralf Öhlschläger (1:3, 629:670) gewannen gegen das bewährte Zerbster Startpaar, Christian Wilke und Manuel Weiß, sogar jeweils ihre ersten Bahnen und hielten lange auch nach Kegeln mit. Besonders Hukauf hatte Wilke tatsächlich bis zum letzten Abräumen am Rand einer Duell-Niederlage. Schließlich setzte sich doch die Extraklasse des Zerbsters, der am Freitag bei der Gala des Kegelsports in Wolfsburg nachträglich für seine Top-Leistungen in der deutschen National-Mannschaft geehrt wurde, durch. Gegen die 81 Abräumer auf seiner Schlussbahn war einfach kein Kraut gewachsen.
Auch im Mittelpaar sahen die mittlerweile zahlreichen Zuschauer tolle Leistungen auf beiden Seiten. Sören Schulze (2:2, 621:659), der sogar nur wegen der weniger erzielten Gesamtkegel unterlegen war und Thomas Arndt (1:3, 618:643) holten sich ebenfalls zu Beginn die angestrebten Satzpunkte ab, waren allerdings wegen der erwartbar deutlich schlechteren Räumerleistungen gegen die beiden Zerbster Neuzugänge Tim Brachtel und Michael Reiter letztlich ohne Siegchance. Bis dahin gab es auf beiden Seiten eigentlich nur zufriedene Gesichter.
Das Lächeln verließ die beiden Mannschaftsleiter auch im dritten Durchgang nicht, auch wenn sich alle vier Spieler noch Reserven offenließen. Denn auch Karl Zander (1:3, 542:616) gegen Robert Ernjesi als auch Bernd Löhnert (1:3, 582:638) gewannen gegen die Zerbster Stars je einen Satzpunkt. Damit endete das offizielle Spiel mit 8:0 und 3899:3651 Kegeln für den haushohen Favoriten aus Zerbst, der jetzt neuer Mannschafts-Bahnrekordhalter in der Gommeraner PAULY-Kegel-Arena ist. „Wir haben ja schon bei der Einladung an den SKV erwartet, dass bei der Klasse der Rekord fallen würde. Das haben sie sehr gut gemacht. Aber auch unsere Teamleistung, alle mit Satzpunkten und mit 3651 Kegeln Mannschaftsbestleistung, war klasse. Die Jungs haben genau das gemacht, was wir uns gewünscht haben, nur noch besser“, freute sich Eintracht-Teamchef Thomas Zander.
Doch die Gier nach hohen Kegelergebnissen war noch nicht erloschen. Zwar konnten Henry Bay (0:4, 582:674) und Fred Sochor (0:4, 551:655) gegen SKV-Kapitän Timo Hoffmann, der Tagesbester wurde und mit 190 Kegeln auch die beste Bahn des Tages spielte und Igor Kovacic nicht punkten. Doch beide enttäuschten nicht und zeigten, dass ihre Nominierung für dieses besondere Spiel gerechtfertigt war. Am Ende rechneten die Zuschauer und Offiziellen beider Teams noch die Mannschaftsergebnisse aus den sechs besten Spielern zusammen, die nochmals eine Steigerung auf 3974 Kegeln beim SKV und 3693 Kegeln bei der Eintracht ergab.
„Wir danken für das schöne Spiel in einer sehr schönen Atmosphäre und einer Rundum-Betreuung, die nicht selbstverständlich ist“, lobte Herold im Namen der SKV-Stars die Gastgeber. Gommerns Kapitän Zander war voll des Lobes für die „wahnsinnige sportliche Leistung“ der Gäste, lobte das starke Auftreten „seiner Jungs, bis auf die Fehlwurfquote“ und bedankte sich bei den stimmungsvollen Zuschauern und natürlich den Zerbstern für das „größte keglerische Event seit der Bahneinweihung vor acht Jahren“. „Vielleicht können wir das bald wiederholen“, hoffte er abschließend. Denn das Vorbereitungs-Highlight der Gommeraner Landesliga-Kegler gegen die Top-Spieler aus Zerbst hielt, was es versprochen hatte. Tolle Kegelkost, gute Stimmung in der gut besuchten PAULY-Kegel-Arena und eine super Atmosphäre …